Von Hass erfüllt

Warum Menschen zu Terroristen und Amokläufern werden

Softcover, 224 Seiten
Erschienen: November 2018
Gewicht: 291 g
ISBN: 978-3-86882-691-3
16,99
inkl. MwSt.
sofort lieferbar
Versandkostenfrei
innerhalb Deutschlands

Aus dem Inhalt

Was macht aus einem Menschen einen Terroristen und wie ticken Selbstmordattentäter? Auf diese drängenden Fragen unserer Zeit liefern die Experten Dr. Jens Hoffmann und Diplom-Pädagoge Nils Böckler in ihrem beindruckenden Buch nun erstmals konkrete Antworten. Sie erklären an realen Fallbeispielen, wie junge Menschen sich über das Internet radikalisieren und mit welchen perfiden Methoden der Islamische Staat oder Al Qaida diese Prozesse noch beschleunigen. Hoffmann und Böckler haben sich in die Gedankenwelt radikalisierter jugendlicher Syrien-Reisender ebenso vorgearbeitet, wie in die eines Anders Breivik. Sie behandeln die Aktionen des NSU ebenso wie die psychologischen Hintergründe der Anschläge von Paris oder Brüssel. Außerdem zeigen sie, dass das Phänomen terroristischer Einzeltäter nicht nur eines der jüngeren Zeit ist, sondern schon seit Jahrzehnten eine Geißel auch der demokratischen Gesellschaften darstellt. Und wer wusste bisher schon, dass das erste Attentat im Namen des Dschihad bereits 1915 in Australien begangen wurde - von zwei Männern, deren Motivation erstaunliche Parallelen zu den Terroristen von heute aufweist.

Über Jens Hoffmann

Jens Hoffmann
Dr. Jens Hoffmann ist Kriminalpsychologe und Experte für Profiling. Er leitet das Institut für Psychologie & Bedrohungsmanagement (I:P:Bm) und ist einer der Geschäftsführer des »Team Psychologie & Sicherheit«, einem Verbund von Kriminal- und ehemaligen Polizeipsychologen, die Unternehmen, Behörden und Personen des öffentlichen Lebens zum Thema Sicherheit beraten. Im Juni 2002 wurde er von EUROPOL in die Experten-Datenbank für europäische Polizeikräfte aufgenommen.

Über Nils Böckler

Nils Böckler
Dr. Nils Böckler hat Pädagogik und Psychologie studiert und ist Fallanalytiker am Institut für Psychologie & Bedrohungsmanagement in Darmstadt. Er berät Unternehmen und Behörden bei der Risikoeinschätzung im Bereich drohender zielgerichteter Gewalt und Stalking. Seine Forschungsschwerpunkte liegen bei Radikalisierungsprozessen terroristischer Einzeltäter und autonomer Zellen sowie "School Shootings" und Hass in virtuellen Netzwerken. Hierzu hat er auch in verschiedenen Fachjournalen publiziert.

Personalisierte Produktinformationen

Pressekontakt

Münchner Verlagsgruppe GmbH
Presseabteilung
Türkenstraße 89
80799 München
presse@m-vg.de

Für Ihre journalistische Arbeit stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte besuchen Sie unseren Pressebereich für weitere Informationen.