Die Entstehung der modernen Finanztheorie

Von der Theorie in die Machtzentren der Weltwirtschaft

Hardcover, 350 Seiten
Erschienen: Februar 2009
Gewicht: 674 g
ISBN: 978-3-89879-466-4
34,90
inkl. MwSt.
Produkt aktuell nicht lieferbar
Versandkostenfrei
innerhalb Deutschlands

Aus dem Inhalt

In allen Bereichen, die mit intellektuellen Bemühungen verbunden sind, herrscht seit jeher eine Spannung zwischen Theorie und Praxis. Diejenigen unter uns, die in der realen Welt ihren Lebensunterhalt verdienen, sind selten von der Idee begeistert, als Sklaven einer Reihe abstrakter Ideen zu gelten. Es war daher kaum überraschend, dass die wegbereitenden Ideen der Finanztheorie, die in den Jahren 1954 bis 1972 von einer kleinen Gruppe Akademiker entwickelt wurden, an der Wall Street anfangs als "Unsinn" aufgenommen wurden. Und dennoch wurden genau diese bahnbrechenden Theorien im Laufe der Jahre mit fünf Nobelpreisen für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet.Sie waren mit Sicherheit kein Unsinn. In "Die Enstehung der modernen Finanztheorie" geht der führende Finanzhistoriker von heute bis auf sein wegweisendes Buch aus dem Jahre 1992, "Capital Ideas: The Improbable Origins of Modern Wall Street", zurück. Peter L. Bernstein berichtet über den Weg dieser Finanztheorien von den Elfenbeintürmen bis zu den Türmen aus Glas an der Wall Street und zu anderen Finanzzentren überall auf der Welt. Das Ergebnis revolutionierte global die Beschaffenheit der Finanzmärkte, die Wahl der Investmentstrategien, die Entwicklung exotischer Finanzinstrumente und die Rolle des spekulativen Moments in allen Investitionsentscheidungen.

Über Peter L. Bernstein

<p>Der im Juni 2009 im Alter von 90 Jahren verstorbene Peter L. Bernstein galt in der Finanzszene als einer der führenden Finanzhistoriker. Als Autor verfasste er mehrere Bücher u. a. sein Bestseller „Against the Gods“ und „Die Macht des Goldes“ oder „Die Entstehung der modernen Finanztheorie“ die beide im FinanzBuch Verlag auf Deutsch erschienen sind. Nach seinem Universitätsabschluss in Harvard mit magna cum laude arbeitete Bernstein zunächst in der Forschungsabteilung der Federal Reserve Bank in New York und unterrichtete Wirtschaftswissenschaften. 1973 gründete er die Firma Peter L. Bernstein Inc., deren Präsident er bis zu seinem Tode war. Er lehrte an der New School in New York und war Herausgeber der Zeitschrift „Journal of Portfolio Management“.</p>

NEWSLETTER FINANZBUCH VERLAG

Pressekontakt

Münchner Verlagsgruppe GmbH
Presseabteilung
Türkenstraße 89
80799 München
presse@m-vg.de

Für Ihre journalistische Arbeit stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte besuchen Sie unseren Pressebereich für weitere Informationen.