Michael Brückner
Champagner, Wein & Co.
Flüssige Werte als Kapitalanlage
Aus dem Inhalt
Superiore Weine haben in den letzten 30 Jahren eine durchschnittliche Entwicklung von etwa 15 Prozent pro Jahr generiert. In der momentan vielversprechenden Marktsituation kann man für Spitzenweine eine ähnliche Rendite erwarten. Wer bei der Anlage in Wein einige Regeln beachtet und vor allem auf die vielversprechendsten Güter und Jahrgänge achtet, kann beim späteren Verkauf hohe Gewinne erzielen. Dies haben auch Banker erkannt und bieten Anlegern komfortable Weininvestments per Fondsanteil an. Michael Brückner führt den Leser in die komplexe Materie dieser Anlageform ein, weist auf Tücken und Stolpersteine hin und zeigt, welche edlen Tropfen das größte Renditepotenzial haben. - Der Interessierte lernt schnell die »edlen Tropfen« mit Potenzial von den Allerweltsweinen zu unterscheiden - Die Spitzenweine und hochprozentige Spirituosen im Überblick - Vom Autor der Bestseller »Uhren als Kapitalanlage« und »Megamarkt Luxus«
NEWSLETTER FINANZBUCH VERLAG
Pressekontakt
Für Ihre journalistische Arbeit stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte besuchen Sie unseren Pressebereich für weitere Informationen.