Die kürzeste Geschichte des Krieges

Vom Faustkeil zur Atombombe – Wie Konflikte unsere Zivilisation formen und was das für unsere Gegenwart bedeutet

Softcover, 304 Seiten
voraussichtlich ab März 2026 lieferbar.
ISBN: 978-3-95972-205-6
18,00
inkl. MwSt.
Geplanter Liefertermin
März 2026
Produkt aktuell nicht lieferbar
Versandkostenfrei
innerhalb Deutschlands

Aus dem Inhalt

Gwynne Dyer bietet in diesem Sachbuch eine prägnante und fesselnde Analyse der Geschichte des Krieges – von seinen prähistorischen Ursprüngen bis in die Gegenwart der Atomwaffen, Drohnen und Algorithmen. Der erfahrene Historiker und Militäranalyst beleuchtet die Entwicklung von Kriegsführung, sozialen Ungleichheiten und totalitären Systemen sowie deren Auswirkungen auf Gesellschaften. Dabei zeigt er, wie technologische Innovationen und geopolitische Entwicklungen die Kriege beeinflusst haben, und wirft einen Blick auf die Zukunft: von der Gefahr nuklearer Konflikte bis hin zu den Auswirkungen des Klimawandels. Dieses Buch verbindet historische Tiefe mit einer klaren Botschaft – Krieg zu verstehen, ist der erste Schritt, ihn zu verhindern.

Über Gwynne Dyer

Gwynne Dyer ist ein angesehener Journalist, Kolumnist, Rundfunksprecher und Dozent für internationale Angelegenheiten. Seine Dokumentarfernsehserie über die Geschichte des Krieges wurde für einen Oscar nominiert; seine zweimal wöchentlich erscheinende Kolumne zu internationalen Angelegenheiten wird in 175 Zeitungen in 45 Ländern veröffentlicht und in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt.

NEWSLETTER FINANZBUCH VERLAG

Pressekontakt

Münchner Verlagsgruppe GmbH
Presseabteilung
Türkenstraße 89
80799 München
presse@m-vg.de

Für Ihre journalistische Arbeit stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte besuchen Sie unseren Pressebereich für weitere Informationen.

Datenschutzeinstellungen (Cookies)