Sich(er) fühlen: Dein Körper ist der Schlüssel

Lerne, dein Nervensystem zu regulieren und dich von Trauma, Stress und Angst zu befreien

Softcover, 256 Seiten
Erschienen: November 2024
ISBN: 978-3-7474-0667-0
18,00
inkl. MwSt.
sofort lieferbar
Versandkostenfrei
innerhalb Deutschlands

Aus dem Inhalt

Innere Unruhe, ständiger Stress, Muskeln in Daueranspannung und scheinbar unbegründete Ängste – viele Menschen kennen das nur zu gut. Unser Nervensystem schreit in Form von Symptomen nach Aufmerksamkeit und braucht vor allem eines, um im Gleichgewicht zu sein: das Gefühl von Sicherheit. Wer jedoch mit schwierigen Lebensumständen, chronischen Krankheiten oder negativen Erfahrungen aus der Kindheit zu kämpfen hat, dem fehlt dieses Grundgefühl. Die gute Nachricht: Unser Körper kann die Lösung für all diese Probleme sein. Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für alle, die auf der Suche nach effektiven Wegen zur Bewältigung von Trauma, Stress und Angst sind. Leser*innen erhalten in vier Teilen einen Einblick in das Zusammenspiel von Körper, Geist und Nervensystem, lernen, wie sie mit ihrer inneren Kommandozentrale in Kontakt treten können, und finden mithilfe einfacher Tools den Weg zurück zu einem sich(er) fühlenden Selbst. Es bietet fundiertes Wissen und praktische Tipps für die mentale Gesundheit und den Körper, die sich direkt im Alltag anwenden lassen, sowie somatische Übungen zur Beruhigung und Stabilisierung des Nervensystems. Ein unverzichtbarer Ratgeber für ein Leben in Balance und Wohlbefinden.

Über Kathleen Kunze

Kathleen Kunze (@kathleenkunzeofficial) ist systemische Beraterin, Coach und SPIEGEL-Bestsellerautorin. Sie ist in vielen Methoden ausgebildet, darunter Traumafachberatung, Somatic Stress Release, Mind-Body-Coaching, EMDR und Brainlog. Derzeit arbeitet sie an ihrer Zulassung als Heilpraktikerin für Psychotherapie. Ihre Leidenschaft liegt in der Arbeit mit Menschen, die sie in zahlreichen Seminaren, Workshops und Coachings in die Praxis umsetzt. Allein im Jahr 2024 hat sie mehr als 1000 Menschen persönlich auf ihrem Weg zu mehr Stabilität, einem besser regulierten Nervensystem und zur Veränderung erlernter Muster begleitet. Auf ihrem Instagram-Account postet sie regelmäßig rund um die Themen Nervensystemregulation und Entwicklungstraumata und hilft damit vielen Betroffenen, die eigenen Erfahrungen mitfühlender zu betrachten und ihr Leben wirksam zu verändern. Sie arbeitet basierend auf der Polyvagaltheorie, somatisch orientiert sowie traumasensibel und schafft einen sicheren Raum für Selbstakzeptanz und Körperverbindung.

Personalisierte Produktinformationen

Pressekontakt

Münchner Verlagsgruppe GmbH
Presseabteilung
Türkenstraße 89
80799 München
presse@m-vg.de

Für Ihre journalistische Arbeit stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte besuchen Sie unseren Pressebereich für weitere Informationen.

Datenschutzeinstellungen (Cookies)